Über den Kurs
Getreu dem Motto: „Jagd ohne Hund ist Schund!“, geht es in diesem Fachgebiet um das sehr komplexe Thema Jagdhunde. Neben der detailgetreuen Erläuterung von Rassemerkmalen der einzelnen Jagdgebrauchshunderassen, wie z. B. Leistungsmerkmale, geht es auch um die richtige Haltung, Ernährung und Pflege von Jagdhunden. Wir beschreiben den Weg vom Welpen bis hin zum fertigen Jagdhund. Angefangen bei den Ausbildungsgegenständen über Ausbildungsmethoden bis hin zur spezifischen Ausbildung von z. B. Schweißhunden, all dies ist Bestandteil dieses Fachgebietes. Ein weiteres großes Feld in diesem Fachgebiet nehmen die Prüfungen und Leistungsnachweise von Jagdgebrauchshunden ein. Wir besprechen die wichtigsten Verbandsprüfungen, wie die VJP, HZP, VGP, VPS und VSwP. Auch die staatliche Brauchbarkeits- oder Jagdeignungsprüfung wird hier behandelt. Neben den praxisbezogenen Grundlagen werden auch gesetzliche Vorschriften angesprochen.
Wir legen Dir das Lernwerk „Sicher durch die Jägerprüfung“ von Heintges als begleitendes Material nahe. Es ist auch bei uns erhältlich.
Dozent: Revierjäger Benedikt Peez.
Kursinhalt
Jagdhunde
- 
										Allgemein19:27
- 
										Leistungsmerkmale Jagdhunderassen – Teil 120:58
- 
										Leistungsmerkmale Jagdhunderassen – Teil 229:50
- 
										Haltung, Ernährung & Pflege32:04
- 
										Gesundheit16:01
- 
										Fortpflanzung25:37
- 
										Vom Welpen zum Jagdhund08:53
- 
										Ausrüstung Hundeausbildung18:17
- 
										Ausbildung Vorstehhunde17:11
- 
										Ausbildung Schweißhunde24:29
- 
										Prüfungen & Leistungsnachweise45:34

 
                                         
                                         
                                        